Aktion zur Risikooptimierung von Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung von Sturz und Fall
Jugendliche sollen Einsicht in ihr eigenes Risikoverhalten und die sich daraus ergebenden Resultate (Unfall, andere Konsequenzen) erfahren
Jugendliche sollen erfahren, wie ihr Risikoverhalten mit ihrer eigenen Persönlichkeitscharakterstik zusammenhängt, welcher Risikotyp sie sind
Jugendliche sollen lernen wie ihre Sinne arbeiten
Jugendliche sollen erleben, wie durch Fehleinschätzungen (Selbstüberschätzung, Unachtsamkeit) Gefahren entstehen können
Jugendliche sollen lernen Gefahren einzuschätzen und wie Risiko optimiert werden kann („Wahrnehmen – Beurteilen – Entscheiden")