Schuljahr 2023/2024


Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,

wir freuen uns auf euch!

Schulbeginn ist Montag, 11.09 um 8 Uhr

Alle wichtigen Informationen bezüglich Schulablauf, Materialien und Zeitpläne bekommt ihr im Laufe der ersten Schulwoche.

Das Team der PTS St. Johann


Anmeldeformular für das Schuljahr   2023/24 (bitte beide Formulare downloaden)

Download
Anmeldeformular für das Schuljahr 2023/24
Anmeldeformular.pdf
Adobe Acrobat Dokument 311.3 KB
Download
Nachmittagsbetreuung
ganztägige Schulform - Nachmittagsbetreu
Adobe Acrobat Dokument 92.5 KB

Sensationelle Leistung von

Pirnbacher Dominik

beim

Bundeswettbewerb des Fachbereiches Metall.

 

Dominik konnte mit seinem

Werkstück überzeugen und

belegte den

                           3. Platz.

Die gesamte Schulgemeinschaft gratuliert Dominik recht herzlich!


Ein BRAVO an die Klasse P3!

 

Unser Film (PTS-St.Johann: Diskriminierung wegen Homosexualität? » lernfilmstudio.eu)

wurde mit dem 2. Platz prämiert.

 

HERZLICHE GRATULATION!


Kaffee und Kuchen im Seniorenheim St. Johann:
Als Dankeschön für den Pflegeworkshop haben unsere Schüler:innen viele leckere Kuchen gebacken. 

Diese konnten am Mittwoch den 14.06 bei einer netten Kaffeerunde mit den Bewohner: innen und den Angestellten des  Seniorenheimes St. Johann genossen werden.

Es war ein sehr schöner Nachmittag! Danke!


Exkursion - Kraftwerksgruppe

Glockner in Kaprun

Alle Techniker kamen am 13.06 in den Genuss einer Staumauerführung inkl. einer kleinen Radtour in eben dieser.

 

Welch ein toller Tag!

Danke dafür!


Make a wish - Lauf

Um kranken Kindern Ihren Herzenswunsch zu erfüllen sind wir gelaufen und haben dabei Geld gespendet. 

Es konnten dabei sensationelle

751 €

überwiesen werden.

Ein großes DANKESCHÖN an alle Spender: innen!


Landeswettbewerb am 25. Mai 2023 im Europark:

Wir gratulieren den Preisträgern unserer Schule

 

1. Platz und somit Landesmeister im Fachbereich Metall: Pirnbacher Dominik

 

2. Platz im Fachbereich Elektro: Rumpl Johannes

 

5. Platz im Fachbereich Handel-Büro: Lercher Theresa

 

 

Tolle Werbung für unseren Schultyp!

 

Ein herzliches Dankeschön an all unsere Schülerinnen und Schüler die bei diesem Wettbewerb unsere Schule vertreten haben.


Wir sind so richtig stolz auf unsere Mannschaft:

3. Platz bei den Landesmeisterschaften im Fußball

Herzliche Gratulation!

Metallsteinvogel mit der Kreativwerkstatt Metall

Wir, die Klasse P3, haben bemerkt, dass Vorurteile gegen Homosexualität in unserer Gesellschaft noch tief verankert sind. 

Um gegen diese vorzugehen haben wir gemeinsam mit dem Lernfilmstudio den folgenden Film gedreht:

PTS-St.Johann: Diskriminierung wegen Homosexualität? » lernfilmstudio.eu

Musical am 20.04.2023

 

Die 4C-Klasse der Mittelschule St. Johann präsentierte das Musical ABBA und wir waren dabei.

Vielen Dank für die tolle Aufführung!


Für unsere Schülerinnen wurde am 13.04. ein Kurs zur Selbstverteidigung organisiert. Durchgeführt wurde dieser vom ehemaligen Cobra-Beamten und Judotrainer Ernst Höllwart, der gemeinsam mit seinem Sohn Moritz (Judoverein Sanjindo Bischofshofen) drei tolle Stunden auf die Beine stellte.

Vielen Dank für die spannenden Einheiten!

 

 


Zeitzeugengespräch:

Am 11.04. waren Frau Judith Ribic (Zeitzeugin der 2. Generation) und Frau  Irene Hubmann    (Zeitzeugenbegleiterin und Referentin des Vereins Lila Winkelbei uns an der Schule zu Gast.

Frau Hubmann begann mit einer interessanten geschichtlichen Einführung.

 

Anschließend erzählte Frau Ribic die Geschichte ihres Vaters, Ernst Reiter, der viereinhalb Jahre im KZ Flossenbürg inhaftiert war.

 

Es waren zwei unglaublich bewegende Stunden, mitunter bedrückend und herzergreifend.

Vielen Dank an Frau Hubmann und an Frau Ribic

für diese unfassbaren Einblicke.


Tour it up - Karriere im Tourismus

Berufsinformationsveranstaltung am 27.03 über Lehrberufe in Tourismus, Kosmetik, Massage, Fußpflege und Seilbahntechnik im Kongresshaus St. Johann. 

Talkrunden und Beratungen an den Messeständen von 22 Betrieben der Region. 

Wir waren dabei! Tolle Veranstaltung!


 

 

Frau Melanie Schlick, Seminarbäuerin aus St. Johann, hat für uns einen lehrreichen und interessanten Vormittag zum Thema

"Mein Essen - meine Zukunft" gestaltet.

Die Gruppen GSS und Tourismus sagen DANKE!


 

 

Jobs aus der Box

 

Die einzelnen Boxen von "Jobs aus der Box - Berufswelten begreifen" für die Sparten Handel, Industrie, Gewerbe und Handwerk sorgten für einen spannenden, interessanten und lustigen Workshop für alle Klassen. 

 

Wir gratulieren unserem Siegerteam bei der Hervis Lehrlings Challenge 2023!

Super gemacht!


Interessanter Bericht über unseren Schüler Max Hellmann

https://www.meinbezirk.at/pongau/c-sport/pongau-hat-nachwuchstalent-in-einer-aufstrebenden-sportart_a5863570


Pflegeworkshop im Seniorenheim St. Johann

Am 30.01 konnte die Gruppe GSS an einem Pflegworkshop teilnehmen. Die diplomierte Intensivkrankenpflegerin Voithofer Ingrid erarbeitete mit den Schülerinnen die wichtigsten Lagerungen für bettlägrige Patienten, deren Transfer in den Rollstuhl sowie das Messen der Vitalzeichen. 

        Für die Schülerinnen war es ein lehrreicher und interessanter Tag! 

Wir bedanken uns bei Frau Voithofer und bei den Mitarbeitern des Seniorenheimes, die im Seminarraum ein Krankenzimmer mit allem Drum und Dran für uns auf- und abbauten.

Wir werden uns natürlich mit vielen leckeren Muttertagskuchen bei den Angestellten und den Bewohnern des Seniorenheimes bedanken. 


Schneeschuhwandern am Hausberg


Theaterstück einmal anders!

Am Mittwoch (25. 1. 23) wurde die gesamte Schule von der „Theaterachse – Mathias Schuh“ zum „Einfrau-Stück – Meine Schwester Anna“ im Kulturtreff eingeladen! Thematisiert wurden Essstörungen – vor allem Bulimie! Die Schwester von Anna erzählt diese „Geschichte“ aus ihrer Sicht - leider kommt es zu einem tragischen Ende, Anna stirbt an Organversagen!

Anschließend wurde in der Schule das Thema nachbereitet, Fragen konnten von den Schülern gestellt werden, Stellen für Betroffene wurden vom FrauenGesundheitsZentrum genannt und das Problem „Essstörungen“ wurde nochmals aufgegriffen und facettenreich behandelt!

 

Die Schüler und das Lehrerteam bedanken sich für den tollen, aufschlussreichen Vormittag!


 Landesberufsschule Obertrum für Tourismusberufe

Am 19.01 besuchten unsere Schüler:innen der Tourismus-Gruppe die LBS in Obertrum, wo der "Tag der Tourismuslehre" stattfand. In Form von mehreren Stationen wurde ihnen ein Einblick in den Schulalltag in den Bereichen Küche, Service, Fachkunde und Rezeption gegeben. 

Einen großen Dank an die LBS für den interessanten Tag und die tolle Organisation.

 


Herr Simsek Akin vom BIZ/AMS besuchte uns heute an der Schule. In allen drei Klassen stellte er die Arbeit des AMS und insbesondere des BIZ vor. Die Schüler:innen lernten dadurch eine wichtige Institution kennen, welche bei der Lehrstellensuche hilfreich sein kann. 


Lehrlingsmesse auf Schienen:

Am 06.12 fand in Kooperation mit der ÖBB eine Lehrlingsmesse auf Schienen statt. Von St. Johann bis Saalfelden und retour hatten unsere Schüler:innen die Möglichkeit, sich bei Firmen (Bründl, Media Markt, Mercedes, ÖBB, Post, usw.) zu informieren. Auch die Wirtschaftskammer, das Jugendrotkreuz und die Arbeiterkammer waren vertreten.


Baulehrlingscasting:

 

 

Am 24.11.2022 nahmen die Schüler des Clusters Holz/Bau am Baulehrlingscasting in Grödig teil.

 

 

Über 90 Teilnehmer zeigten ihr Können in den Bereichen Allgemeinwissen, Deutsch, Mathematik, Sport und Mauern.


 

21.11.2022:

Sushi-Workshop der P3 mit dem Küchenchef des Metzgerwirts in St. Veit.

Vielen Dank für die spannenden Stunden.


Unsere Schule bekam

Mitte Oktober bei einer

feierlichen Zeremonie das Gütesiegel für

berufsorientierungsfreundliche

Schule

verliehen. 

 

 


Spannende Betriebsführung im Eurofunk Kappacher:

Die Gruppen Elektro und Metall kamen am 20.10 in den Genuss eines spannenden Vortrags und einer tollen Führung im Eurofunk Kappacher.

Wir bedanken uns dafür!


Besuch der I-Star im Kongresshaus am 13. 10.2022.

Heimische Industriebetriebe stellten sich vor. Lehrlinge und Angestellte standen für Fragen und Anliegen zur Verfügung. 

Der Wechsel zwischen Moderation, Fragerunden und Videos machte den Vormittag sehr kurzweilig. 

Eine sehr interessante Veranstaltung!


BIM - Berufsinformationsmesse in Schwarzach am 06. Oktober 2022.

Wir waren dabei und konnten somit unsere zukünftigen Schülerinnen und Schüler über unseren vielfältigen Schulablauf informieren. 

 

Besonderer Dank gilt dabei Frau Dobner Ulli und Herrn Eder Bruno, die unsere Schule vertreten haben. 



Berufsorientierung  - spannende Tage

Bei den Techniktagen 2022 im TAZ Mitterberghütten konnten unsere Techniker überaus interessante Einblicke in Roboter-, Schweiß- und Zerspanungstechnik gewinnen.

 

Dazu gab es noch eine hervorragende Verpflegung.

 

Wir bedanken uns recht herzlich und sind im nächsten Jahr gerne wieder dabei. 


Karriereforum in Salzburg:
Unsere Schule hat zwei Unterrichtseinheiten online teilgenommen.

Danke für die interessanten Beiträge. 


Hotel das Edelweiss in Großarl:

Die Gruppe GSS und die Gruppe Tourismus bekamen durch eine spannende Führung einen Eindruck was alles nötig ist, um ein solch großartiges Haus erfolgreich leiten zu können. 

Danke liebes Edelweiss-Team. 

Red Zac Kappacher, Hervis und Eurospar:

Die Gruppe Handel/Büro bekam in diesen drei Betrieben einen spannenden Blick hinter die Kulissen.

Vielen Dank für die tollen Führungen.

Liebherr- Mitterberghütten:

Vom Blech zum fertigen Radlader.

Wir durften eine eindrucksvolle Führung auf dem Betriebsgelände erleben.

Vielen Dank dafür!

Sporthotel Wagrain:

In der ersten Schulwoche besuchte die GSS - und Tourismusgruppe das Sporthotel Wagrain. Nach einem sensationellen Frühstück, auf das uns Herr Prommegger Rupert einlud, zeigte er uns das moderne Haus und machte uns die verschiedensten Gastgewerbeberufe sowie die Kosmetik- und Fitnessbranche schmackhaft.

Der Vormittag im Hotel war vielseitig und lehrreich. Wir bedanken uns herzlich für die tolle Führung.

Glas Heigl in Großarl:

Am 27.09 waren wir beim Familienbetrieb Glas Heigl zu Gast. Bei einer Betriebsbesichtigung mit anschließendem Workshop wurde den Schüler/innen der Beruf des Glasbautechnikers und die verschiedenen daraus entstehenden Produkte näher gebracht.

Danke für die Einladung!

Holzbau Unterkofler in Großarl:

Am 28.09 konnten wir den Familienbetrieb Holzbau Unterkofler in Großarl besichtigen. Die einzelnen Schritte der Holzverarbeitung wurde den Schüler/innen detailliert erklärt und anschließend konnten sie auch noch mittels einer 3D - Brille einen virtuellen Rundgang durch ein Einfamilienhaus erleben.

Vielen Dank für die Einladung! 

Eisenwerk Tenneck:

Am 15.09 durften wir, wie schon die letzten Jahre, eine Betriebsbesichtigung durchführen. Es gab sehr spannende Einblicke bei einem der Weltmarktführer im Bereich der Walzenerzeugung. Die Schüler/innen sahen das erste Mal in ihrem Leben flüssiges Eisen und waren vom Rundgang fasziniert. 

Vielen Dank!

Adelsberger und Sparkasse:

Am Freitag, 16. September, lernte die Handel / Bürogruppe gleich 2 Betriebe kennen. Bei der Sparkasse in St. Johann wurden wir mit Themen "Rund ums Geld" vertraut gemacht. Im Modehaus Adelsberger führte uns Natalie durch die einzelnen Abteilungen. Modebewusste Lehrlinge sind hier jederzeit willkommen!

Ein großes Dankeschön an beide Unternehmen!

Unser Schulfilm

Hier weitere Details

Download
Unsere Schulpräsentation mittels PowerPoint
Das Schuljahr an der PTS.pptx
Microsoft Power Point Präsentation 13.6 MB